Eine Maschinenbruchversicherung bietet wichtige Vorteile!
Eine Maschinenbruchversicherung bietet unverzichtbare Vorteile für Unternehmen und Betriebe, die auf die ständige 24/7 Einsatzbereitschaft ihrer Maschinen angewiesen sind. Sie deckt ein breites Spektrum an Maschinen ab, darunter Baumaschinen wie Bagger, Schaufellader, Radlader, Kräne sowie landwirtschaftliche Fahrzeuge wie Traktoren, Mähdrescher, Roder und Harvester. Voraussetzung für eine Maschinenbruchversicherung ist, dass die Maschinen neu, neuwertig oder relativ jung sind.
Der Versicherungsschutz greift dann bei unvorhersehbaren Schäden, die durch Bedienungsfehler, Vandalismus, Konstruktions- oder Materialmängel, Naturereignisse, Brand, Blitzschlag oder Explosion verursacht werden. So erhalten Sie im Schadensfall die Sicherheit, schnell wieder handlungsfähig zu sein und bleiben nicht auf den Reparaturkosten hängen.
Nachfolgend finden Sie weitere wichtige Argumente für eine Maschinenbruchversicherung:
1. Schutz vor unerwarteten Reparaturkosten
Maschinen können durch plötzliche Defekte, Materialfehler oder Bedienfehler ausfallen. Die Reparatur oder der Austausch von Maschinen kann sehr teuer sein, insbesondere bei komplexen oder spezialisierten Geräten. Die Versicherung deckt diese Kosten ab und schützt damit das Unternehmen vor hohen finanziellen Belastungen.
2. Reduzierung des finanziellen Risikos
Ohne Versicherung muss das Unternehmen alle Kosten selbst tragen, was besonders für kleine und mittelständische Unternehmen schnell zu finanziellen Schwierigkeiten führen kann. Die Maschinenbruchversicherung mindert dieses Risiko, indem sie im Schadenfall einspringt.
3. Sicherung des Betriebsablaufs
Ein Maschinenausfall kann zu Produktionsstopps führen und damit Aufträge gefährden. Die Versicherung hilft, die Ausfallzeiten durch schnelle Reparaturen oder Ersatz zu verkürzen und somit die Betriebskontinuität aufrechtzuerhalten.
4. Absicherung gegen verschiedene Schadensursachen
Maschinenbruchversicherungen decken eine breite Palette an Schadensursachen ab, wie beispielsweise mechanische Schäden, Kurzschlüsse oder Konstruktionsfehler. Dies bietet eine größere Sicherheit als eine allgemeine Sachversicherung, die oft nur bestimmte Schäden abdeckt.
5. Erhöhung der Investitionssicherheit
Der Wert einer Maschine bleibt durch die Versicherung besser erhalten. Dies ist besonders wichtig, wenn es sich um eine hohe Investition handelt, die oft nur über viele Jahre abgeschrieben werden kann. Die Versicherung schützt diesen Wert und macht es einfacher, langfristige Investitionen zu planen.
6. Schutz vor Bedienfehlern
Auch menschliche Fehler wie Fehlbedienungen sind durch die Versicherung abgedeckt. Da diese Fehler trotz Schulung und Vorsicht immer wieder passieren können, bietet die Versicherung einen entscheidenden Vorteil.
7. Absicherung bei Unwetter und Naturereignissen
Je nach Versicherungsumfang können auch Schäden durch Naturkatastrophen wie Sturm, Hagel oder Überschwemmung abgedeckt sein. Gerade für Maschinen im Freien oder in gefährdeten Regionen ist dies ein wichtiges Argument.
Welche Hersteller kommen für eine Maschinenbruchversicherung in Frage?
Grundsätzlich bieten wir die wir die Maschinenbruchversicherung für jede Maschine von jedem Hersteller an. Nachfolgend finden Sie eine Liste von namhaften Herstellern, deren Maschinen wir bereits erfolgreich gegen Maschinenbruch versichert haben:
1. Caterpillar (CAT)
Caterpillar ist einer der größten und bekanntesten Hersteller von Baumaschinen weltweit. Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment, darunter Bagger, Radlader, Muldenkipper und Bulldozer, die sowohl im Bauwesen als auch im Bergbau eingesetzt werden. In Deutschland werden die Neumaschinen über den Generalimporteur Zeppelin vertrieben.
2. Komatsu
Komatsu ist ein japanischer Hersteller, der für seine langlebigen und zuverlässigen Maschinen bekannt ist. Das Unternehmen bietet zahlreiche Baumaschinen wie Bagger, Radlader, Muldenkipper und Planierraupen an und hat sich international einen Namen gemacht.
3. Liebherr
Liebherr ist ein deutsches Unternehmen, das eine breite Palette an Baumaschinen wie Krane, Bagger, Radlader und Betonmischfahrzeuge herstellt. Liebherr ist für seine Innovationskraft und die hohe Qualität seiner Maschinen bekannt.
4. Hitachi Construction Machinery
Hitachi ist ebenfalls ein japanischer Hersteller und produziert vor allem Bagger und Radlader. Das Unternehmen hat weltweit eine starke Marktpräsenz und bietet robuste, zuverlässige Maschinen für den Bau und Bergbau.
5. Volvo Construction Equipment
Volvo CE, der Baumaschinenbereich von Volvo, produziert eine Vielzahl an Maschinen wie Radlader, Bagger, Muldenkipper und Straßenbaumaschinen. Volvo legt großen Wert auf Effizienz und Umweltfreundlichkeit seiner Maschinen.
6. JCB (J.C. Bamford Excavators Ltd.)
JCB ist ein britischer Hersteller, der sich auf Baggerlader, Radlader und Teleskoplader spezialisiert hat. Das Unternehmen ist für seine innovationsfreudigen und vielseitigen Maschinen bekannt.
7. John Deere
John Deere ist besonders für Landmaschinen bekannt, produziert aber auch Baumaschinen wie Bagger und Radlader. Die Marke ist vor allem in den USA sehr beliebt und bekannt für ihre robusten Maschinen.
8. Doosan Infracore
Doosan ist ein südkoreanischer Hersteller, der Baumaschinen wie Bagger, Radlader und Muldenkipper anbietet. Die Maschinen sind vor allem in Asien stark vertreten, gewinnen jedoch weltweit an Bedeutung.
9. Case Construction Equipment
Case ist Teil von CNH Industrial und bietet eine breite Palette an Baumaschinen wie Bagger, Radlader, Planierraupen und Grader an. Die Maschinen sind besonders in Nord- und Südamerika beliebt.
10. Hyundai Construction Equipment
Hyundai stellt Baumaschinen wie Bagger und Radlader her und ist weltweit bekannt. Hyundai-Maschinen sind für ihre Robustheit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beliebt.
11. Hydrema
Hydrema ist ein dänisches Unternehmen. Besonders bekannt ist Hydrema für seine vielseitigen und leistungsstarken Geländefahrzeuge, darunter Mobilbagger, Dumper und Radlader. Hydrema Baumaschinen werden i.d.R. über Multimarkenhändler vertrieben und auch durch Gebietsleiter der deutschen Hydrema Niederlassung
12. Weycor
Weycor ist ein norddeutscher Hersteller von kompakten Bau- und Kommunalmaschinen, der besonders für seine Radlader und Dumper bekannt ist. Das Unternehmen bietet robuste, effiziente Geräte, die sich durch ihre hohe Wendigkeit und Vielseitigkeit auszeichnen.
13. Dieci
Dieci ist ein italienisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Maschinen für den Bau- und Landwirtschaftssektor spezialisiert hat. Besonders bekannt ist Dieci für seine Teleskoplader, die durch ihre Vielseitigkeit und hohe Leistung bestechen.
14. Manitou
Manitou ist ein französischer Hersteller von Maschinen für den Bau-, Industrie- und Agrarsektor. Bekannt für seine Teleskoplader, Geländestapler und Hubarbeitsbühnen, zeichnet sich Manitou durch robuste, leistungsstarke Geräte aus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit.
15. Mecalac
Mecalac ist ein international tätiger Hersteller von Baumaschinen, der sich auf kompakte, vielseitige und leistungsstarke Geräte spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette, darunter Mobilbagger, Radlader und Dumper, die vor allem in städtischen Bauprojekten und engen Arbeitsbereichen zum Einsatz kommen.
16. DEVELON
DEVELON ist ein führender Anbieter von hochwertigen Baumaschinen, die sich durch ihre Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und innovative Technologie auszeichnen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Maschinen für den Bausektor, darunter Hydraulikbagger, Radlader, Kettenbagger und Minibagger.
17. Sennebogen
Sennebogen ist ein deutsches Familienunternehmen und weltweit führender Hersteller von Maschinen für Materialumschlag, Kranarbeiten und Bau. Bekannt für Qualität und Innovation bietet Sennebogen robuste, effiziente Maschinen, die in Branchen wie Recycling, Bau und Hafenlogistik zum Einsatz kommen. Der Hauptsitz befindet sich in Straubing, Bayern.
18. Atlas
Atlas Baumaschinen ist ein deutscher Hersteller von Baggern, Lade- und Umschlagmaschinen mit Sitz in Ganderkesee. Gegründet 1919, ist Atlas für langlebige, leistungsstarke Maschinen bekannt, die in Bau, Recycling und Materialumschlag eingesetzt werden. Das Unternehmen bietet innovative Technik und verlässlichen Service für anspruchsvolle Einsatzbereiche weltweit.
19. Bell Equipment
Bell Equipment ist ein südafrikanischer Hersteller, bekannt für seine robusten und effizienten Baumaschinen, insbesondere knickgelenkte Muldenkipper. Die Maschinen von Bell zeichnen sich durch hohe Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit aus und sind weltweit im Bergbau, Bauwesen und in der Landwirtschaft im Einsatz. Bell bietet innovative Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben.
Warum jetzt die Maschinenbruchversicherung über die IMM?
Weil wir wissen was wir tun!
Als Spezialmakler mit langjähriger Expertise für technische Versicherungen haben wir mit qualifizierten Versicherern für unsere Mandanten aus der Bau- und Recyclingindustrie umfassende Versicherungskonzepte entwickelt, die Sie sowohl konzeptionell als auch preislich überraschen werden.
Dabei können sowohl Endkunden als als auch Hersteller das Konzept z.B. auch innerhalb einer fullservice flatrate einsetzen - selbstverständlich auch in Kombination mit unserem bewährtem Garantieverlängerungskonzept.
Unsere Maschinenbruchversicherung für z.B. mobile Bau Maschinen bietet umfassenden Versicherungsschutz für Ihren Maschinenpark. Denn über unsere Maschinenbruchversicherung sind zusätzlich zu den Grundgefahren u.a. Folgeschäden durch Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehler sowie insbesondere innere Betriebs- und Bruchschäden als Folge von Bedienungsfehlern mitversichert.
Auszug aus unseren Deckungserweiterungen:
Bei einem versicherten Schadenfall übernehmen wir auch Kosten innerhalb vereinbarter Sublimits, wie z.B. Transportkosten der Maschine zur Reparaturwerkstatt und tragen in Absprache auch die Kosten eines Ersatzgerätes.
Darüber hinaus ist in unserer Maschinenbruchversicherung eine Vollkasko- und eine Teilkaskoversicherung für das Gerät enthalten. Besonderheit: auch bei Wegnahme ist der Selbstbehalt auf den fix vereinbarten SB begrenzt! Konzepte bekannter Versicherer sehen überraschenderweise bei Diebstahl der Maschine generell einen unlimitierten SB von 25 % vor. Somit bietet unsere Maschinenbruchversicherung das perfekte Leistungspaket für Ihr Arbeitsgerät. Das honoriert auch die Leasinggesellschaft oder die Hausbank. In Kombination mit unserem Konzept zur Garantieverlängerungsversicherung für Neumaschinen bietet unsere Maschinenbruchversicherung auf Jahre Kalkulationssicherheit für Ihren Maschinenpark.
Kostenreduzierung durch Vorab - Schadenquoten - Bonus
Bei Vertragsbeginn gehen wir grds. von Schadenfreiheit aus, sodass wir bereits für Neuverträge einen Vorabrabatt i.H.v. 30% auf die Tarifprämie anbieten. Erst bei Überschreiten einer vertraglich vereinbarten Schadenquote wird der Beitrag angepaßt. Sogar die Prüfung der Vorschadenquote beim Vorversicherer entfällt.
Sie wünschen weitere Informationen zur Maschinenbruchversicherung?
Keep it simple - Rahmenverträge für Ihren Maschinenpool
Für Firmen mit mehreren Maschinen bieten wir die Möglichkeit, die Maschinen in einem einzigen Vertrag mittels Meldeverfahren zu versichern oder aber jede Maschine einzelvertraglich abzusichern. Für Maschinenparks mit mindestens 40 Maschinen bieten wir Ihnen umsatzbasierte Tarifierungslösungen an, wodurch Einzelanmeldungen der Maschinen entfallen und Bürokratie reduziert wird. Selbstverständlich versichern wir auch Mietmaschinen und Mietparks.
Was kann über unseren Rahmenvertrag versichert werden?
Details zum Deckungsumfang unserer speziellen Baumaschinenversicherung / Maschinenversicherung:
- Die finanziellen Folgen durch einen Schaden und den daraus resultierenden Ausfall einer Maschine lassen sich mit der richtigen Maschinenbruchversicherungen abfedern.
- Über unsere Maschinenversicherung können grds. fahrbare Maschinen der Bau- und Landwirtschaft, aber auch (Mobil-) Krane mit deren deklariertem Zubehör versichert werden. wie z.B. Radlader, Kettenbagger, Raupen, Doozer, Turmdrehkräne, Kommunalfahrzeuge, Gabelstapler, Flughafenmaschinen, Traktoren u.v.m.
- Und auch für Anbaugeräte als "stand alone Konzept" bieten wir Ihnen eine Lösung.
Ergeben sich weitere Fragen?
Rufen Sie uns jetzt an unter 05221 276 96 00 oder senden uns eine E-Mail an Maschinenversicherung@imm-versicherungsmakler.de!
Welche Gefahren und Schäden deckt die Maschinenbruchversicherung ab?
Von der Maschinenbruchversicherung abgedeckt sind unvorhergesehen eintretende Schäden, die mit dem Betrieb zusammenhängen, insbesondere durch:
- Menschliche Ursachen: Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Böswilligkeit
- Produktfehler: Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
- Technische Störungen: Zerreißen infolge Fliehkraft, Kurzschluss, Überlastung, Fremdkörper, Über- oder Unterdruck, Wassermangel in Dampferzeugern, Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
- Naturgewalten: Feuer, Sturm, Frost, Eisgang, Versaufen und Verschlammen und auch durch unbefugten Gebrauch als auch Diebstahl
Ganz wichtig! Welcher Wert gilt versichert?
Unser Konzept sieht den Ersatz des Zeitwertes vor - nicht des Wiederbeschaffungswertes.
Ganz wichtig! Welche Gefahren und Schäden sind u.a. nicht versicherbar?
Der wichtigste Ausschluss ist Verschleiß, wobei etwaige Folgeschäden hieraus versichert sind. Ferner können Verschleißquoten auf den Schadenersatz angerechnet werden. Wir verbessern den Verschleißquotenansatz in unserem Konzept gegenüber den ABMG.
Wie wird die Versicherungssumme ermittelt?
Bei Neumaschinen gilt der mittels Kaufvertrag nachgewiesene Kaufpreis (nicht der Listenpreis!!!) inkl. aller Nebenkosten wie Transport etc. als Versicherungssumme. Auch das Zubehör wird in die Versicherungssumme integriert. Messerabatte sollten unberücksichtigt bleiben.
Bei Gebrauchtmaschinen, die seit mehr als 2 Jahren in Betrieb genommen sind, ermitteln wir die Versicherungssumme anhand einer Lectura Bewertung, jedoch mind. der Kaufpreis. Durch die Lectura Bewertung erhalten wir eine aktuell faire Kaufpreis Bewertung. Wir empfehlen grds. die Versicherungssumme um 10-15% zu erhöhen.
Welche Zahlungen werden im Schadenfall geleistet?
- Im Teilschadensfall ersetzt der Versicherer die notwendigen Reparaturkosten, wie z. B. Kosten für Ersatzteile, Lohnkosten und lohnabhängige Kosten, De- und Remontagekosten, Transportkosten und auch Mehrkosten für Eil- und Expressfrachten.
- Vereinbart sind Aufräumungs- und Dekontaminationskosten der versicherten Sachen, je nach Vereinbarung bis zu einer bestimmten Höhe, versichert.
- Im Totalschadensfall wird der Zeitwert der Maschine unmittelbar vor Schadenseintritt ersetzt, abzgl. Rest- bzw. Schrottwert. Die Entschädigung wird jeweils um den vereinbarten Selbstbehalt gekürzt, bei Verschleißteilen erfolgt ein Abzug „neu für alt“ / Quotierungsersatz.
Unterschied Zeitwert und Neuwert
Bei der Maschinenversicherung wird zwischen dem Zeitwert und dem Neuwert unterschieden. Beim Neuwert handelt es sich um den ursprünglichen Anschaffungspreis der Maschine. Der Zeitwert hingegen beschreibt den Wert, den die Maschine zu einem bestimmten Zeitpunkt (noch) besitzt. Bei einem Totalschaden der Maschine bekommen Sie von der Versicherung lediglich den Zeitwert erstattet. Die Entwendung der Maschine gilt als Totalschaden.